Aus der Max-Planck-Forschung: Die Zukunft in der Krise

Quo vadis?

In Krisen erscheint die Zukunft weniger greifbar. Für die sozialwissenschaftliche Forschung sind Zukunftsvorstellungen jedoch ein wichtiger Zugang, um den Verlauf von Krisen zu verstehen – das zeigt sich in der aktuellen Coronapandemie genauso wie bei der Finanzkrise von 2007 oder dem Brexit-Votum. Warum es zur Überwindung einer Krise gesellschafts- und wirtschaftspolitische Zukunftsentwürfe ebenso dringend braucht wie Impfstoffe oder Überbrückungsgelder, erklärt Ihnen hier Lisa Suckert. Sie forscht am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln zum Zusammenhang von Zukunftserwartungen und ökonomischen Krisen.

Die Max-Planck-Förderstiftung unterstützte im oben genannten Max-Planck-Institut die Forschung von Lucio Baccaro.

Bild: © gremlin/iStock