Das Team unserer Fördererbetreuung steht für all Ihre Anliegen rund um Philanthropie & Engagement gerne zur Verfügung.
Es sichert mit großem Einsatz eine individuelle Betreuung unserer Förderer und Förderinnen – zu Lebzeiten und weit darüber hinaus, auch die Nachlassabwicklung und Hinterbliebenenbetreuung wird übernommen. Mit auf sie persönlich zugeschnittenen Möglichkeiten des Gedenkens werden unsere Stifter und Stifterinnen über ihren Tod hinaus gewürdigt.
01
Mit einer Spende unterstützen Sie die Grundlagenforschung der Max-Planck-Gesellschaft im allgemeinen oder ein einzelnes/mehrere Max-Planck-Projekte. Die Max-Planck-Förderstiftung begleitet die Verwendung Ihrer Mittel in der Max-Planck-Gesellschaft und Sie werden regelmäßig über den Fortschritt der Projekte informiert.
02
Mit einer Zustiftung stärken Sie allgemein den Kapitalstock der Max-Planck-Förderstiftung, der professionell investiert wird. Die Erträge daraus unterstützen Projekte der Max-Planck-Gesellschaft. Sie können aber auch festlegen, welche speziellen Projekte aus den Erträgen ihrer Zustiftung gefördert werden sollen.
03
Der Stiftungsfonds als eine besondere Form der Zustiftung kann Ihren Namen als Stifter*in oder den eines Verwandten oder eines Freundes auf Dauer wahren. Auch ein anderer von Ihnen gewählter Name ist möglich. Der Fonds kann sowohl als Zuwendung zu Lebzeiten erfolgen als auch aufgrund testamentarischer Verfügung. Der Betrag oder Vermögensgegenstand wie z.B. eine Immobilie geht in das Grundstockvermögen der Stiftung ein.
04
Bei einem Stifterdarlehen stellen Sie als Darlehensgeber der Max-Planck-Förderstiftung einen Geldbetrag in vereinbarter Höhe zur Verfügung, den wir bei Fälligkeit zurückzahlen. Die Besonderheit des Stifterdarlehens ist, dass die Darlehenssumme der Max-Planck-Förderstiftung zinslos und kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Wir können den Betrag des Stifterdarlehens im Rahmen unserer Vermögensverwaltung nutzen und die aus dem Darlehen erwirtschafteten Erträge fließen in die Projektförderung bei der Max-Planck-Gesellschaft.
05
Sie können unter unserem Dach eine gemeinnützige unselbständige Treuhandstiftung errichten, deren Rechtsträger die Max-Planck-Förderstiftung ist. Die Treuhandstiftung steht einer rechtlich selbstständigen Stiftung gleich, bietet jedoch die Flexibilität einer eigenen Stiftung, ohne den damit verbundenen eigenen Aufwand der Errichtung und der Verwaltung. Sie bestimmen den Namen und ihre Wünsche, wir wickeln für Sie ab.
06
Mit einem Testament zu Gunsten der Max-Planck-Förderstiftung - sei es in Form der Erbeinsetzung oder im Wege eines Vermächtnisses - schaffen Sie bleibende Werte. Sie verbinden Ihren Namen mit Max Planck, zu Lebzeiten und weit darüber hinaus.
Max-Planck-Förderstiftung
Deutsche Bank
IBAN: DE46 7007 0010 0195 3306 00
BIC/SWIFT: DEUTDEMMXXX
Die Max-Planck-Förderstiftung ist als unabhängige und gemeinnützige Organisation anerkannt und steuerbefreit.
Für alle Zuwendungen erhalten Sie als Fördernde von uns unmittelbar eine Zuwendungsbescheinigung für Ihr Finanzamt. Bitte geben Sie dafür auf der Überweisung Ihre Anschrift an.
> 500
private Fördernde
19
Treuhandstiftungen & Stiftungsfonds
Kein Problem, wenn es etwas länger dauert. Wir nehmen uns die Zeit für Sie gerne!
Die Betreuung unserer Förderer und Förderinnen spielt seit Stiftungsgründung eine besondere Rolle. Wunschgemäß ist das Stichwort: wir verwalten und verwenden Ihre Zuwendung oder Ihren Nachlass wunschgemäß.
Wir berücksichtigen - soweit möglich - alle Ihre Vorgaben.
Wir sind uns sicher, die für Sie optimale Lösung für den Umgang mit Ihren Vermögenswerten zu finden. Dafür reisen wir gerne zu Ihnen. Unser Ziel ist es, Ihre Vorstellungen und Wünsche so zu würdigen, dass Sie sich mit ihrer Entscheidung, Teil der Max-Planck-Familie zu sein, wohlfühlen.
Wir sind bei der Auswahl des geeigneten Wissenschaftsprojektes behilflich. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir das wirkungsvollste Engagement für die Wissenschaft aus, maßgeschneidert für Sie und stets mit zukunftsgerichtetem Blick.
Wir berücksichtigen dabei Ihre Lebensleistung und Schwerpunkte. Ihre privaten Interessen, Ihre persönliche, familiäre Situation ist unsere Basis für die Zusammenstellung individueller Vorschläge zur Mittelverwendung.
Wir organisieren Veranstaltungen an Wissenschaftsorten und begleiten Sie als unsere Spender*innen dorthin. Wir informieren Sie über Forschungsprojekte, unterbreiten Angebote zur Mitwirkung und informieren Sie über Forschungsprojekte Ihres Interesses.
Leisten Sie einen wichtigen Beitrag
für die Grundlagenforschung und die Zukunft.
Leisten Sie einen wichtigen Beitrag
für die Grundlagenforschung und die Zukunft.