Nachhaltig
Unsere Immobilien
Mit vielfältigen Ansätzen unterstützen wir die Max-Planck-Gesellschaft beim Thema Bauen & Wohnen für die Forschung.
Raum geben
Drei Formen der Förderung durch Immobilien
E I N S
Wir stellen für die Wissenschaftler*innen der Max-Planck-Gesellschaft Wohnraum während ihrer Tätigkeit an einem der Institute oder im Rahmen ihres Studiums an den verschiedenen Standorten der Max-Planck-Schools Wohnraum zur Verfügung, den wir entweder erwerben oder selbst bauen.
Z W E I
Wir erwerben Grundstücke und stellen sie bei Bedarf entgeltlich der Max-Planck-Gesellschaft für ihre Forschung zur Verfügung, wenn es keine anderweitigen Lösung gibt.
D R E I
Immobilien, die wir durch Zuwendung erhalten, prüfen wir auf ihre Ertragsfähigkeit, bevor wir den Wert für eine alternative Vermögensanlage verwenden.
Fortsetzung folgt - wir haben viele Projektideen!
Derzeitige Immobilienprojekte
München: Zuhause auf Zeit
Im Herzen Münchens stellen wir 34 voll eingerichtete Apartments zur Verfügung, die von Max-Planck-Wissenschaftler*innen oder den jungen Forschenden der Max-Planck-Schools für den Standort München flexibel angemietet werden können. Direkt zur Anmietung.
Ihre Ansprechpartnerin bei uns: Tanja Gardumi
Dezentral forschen
Die jungen Forschenden der Max-Planck-Schools wechseln von Standort zu Standort. Damit dies reibungslos funktioniert, brauchen sie flexible Wohnmöglichkeiten. Wir bauen dafür Apartments. Am Standort Göttingen wird ab 2025 bereits gebaut - hier eine Visualisierung. Daneben sind weitere Standorte in Heidelberg und Garching bei München geplant.
Bibliotheca Hertziana Rom
Das Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Nähe der Spanischen Treppe in Rom, die Bibliotheca Hertziana, benötigt dringend zusätzliche Räumlichkeiten. Fördernde der Stiftung konnten ein nahegelegenes Saalgebäude ersteigern. Die historische Immobilie soll fachgerecht renoviert und im Sinne eines Investments für Forschung an das Institut vermietet werden. Der Umbau befindet sich aktuell in der Planung.