News

100 Jahre Quantensprung

Max Planck

Die Max-Planck-Gesellschaft blickt auf eine lange Tradition in der Quantenmechanik zurück, die Forschung dazu ist eng mit Max Planck und Werner Heisenberg verbunden.

Max Planck postulierte bereits 1900 den Grundsatz, dass die Energie von Licht quantisiert ist, sich Licht aus vielen identischen Energiepaketen zusammensetzt. Werner Heisenberg (unten dargestellt), der in der Nachkriegszeit Direktor am Max-Planck-Institut für Physik war, gilt als Begründer der Quantenmechanik, nachdem ihm 1925 eine erste mathematische Formulierung derselben gelang.

Werner Heisenberg, 1960er Jahre im Max-Planck-Institut für Physik, Göttingen

Bis heute wird an vielen Max-Planck-Instituten an und mit quantenmechanischen Fragestellungen geforscht.

Mit dem Thema sind auch wir eng verbunden, insbesondere durch zwei Treuhandstiftungen unter unserem Dach:

  • Die Werner-Heisenberg-Stiftung unterstützt die Heisenberg-Gesellschaft e. V., die das Werk und die Person des Nobelpreisträgers lebendig erhält.

  • Bei QuantumLeaks-Stiftung von Dr. Michael Lebert liegt der Fokus auf der Förderung und Würdigung der strukturellen Interpretation der Quantenverschränkung

Außerdem zählen zu den von uns geförderten Wissenschaftlern auf diesem Gebiet die Nobelpreisträger für Physik, Theodor Hänsch und Ferenc Krausz, beide Direktoren am Max-Planck-Institut für Quantenoptik.

null

Die ungewöhnliche Ansicht eines Lasersystems (rechts) wurde in Prof. Krausz‘ Labor als kugelförmiges, sphärisches Panorama mit einer 360 Grad-Spezialkamera aufgenommen.
 
Auf ein spannendes International Year of Quantum Science and Technology!

Mehr Informationen

×