News

Auf den Weg gebracht: Verbesserungen für das Unternehmensteuerrecht

v.l.n.r. Bundesminister Christian Lindner, Prof. Dr. h. c. Rudolf Mellinghoff, Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schön und Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hesse

Im Juli 2024 hat die vom Bundesministerium der Finanzen eingesetzte 13-köpfige Expertenkommission unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, ihren Abschlussbericht vorgelegt. Auf mehr als 200 Seiten werden detaillierte Vorschläge zur Verbesserung der Besteuerung von Unternehmen formuliert.

Ausgehend vom geltenden Recht, das in den Augen der Kommission Unternehmer, Unternehmerinnen und Unternehmen daran hindert, ihr betriebswirtschaftliches Potenzial voll zu entfalten, nennt der Bericht eine Fülle von Regelungsvorschlägen, die Unternehmen und der Finanzverwaltung das Leben leichter machen können. Dabei geht es nicht nur um den Abbau von Bürokratielasten, sondern in erster Linie um die Ablösung von Vorschriften, die unternehmerisches Handeln behindern und innovative Unternehmensstrategien benachteiligen.

Die Kommission hat großen Wert daraufgelegt, für alle untersuchten Themen möglichst konkrete Regelungsinhalte zu definieren. Der Bericht wird derzeit vom Bundesministerium der Finanzen sowie den Länderfinanzministerien evaluiert und auf öffentlichen Foren diskutiert. Es bleibt abzuwarten, ob und welche Vorschläge noch in dieser Legislaturperiode verwirklicht werden können.

Im Rahmen der Steuerwissenschaftlichen Online Kolloquien des MPI für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen möchte die Expertengruppe eine Auswahl ihrer Vorschläge präsentieren und zur Diskussion stellen. Termine und Zoomlinks zu den Vorträgen

Prof. Schön war von 2009 bis 2014 Mitglied im Stiftungsrat der Max-Planck-Förderstiftung.