News
Seit zwei Jahren fördert die Alfred Dollwet-Stiftung über die Max-Planck-Förderstiftung die Forschungsgruppe „Neuronale Schaltkreise für instinktives Verhalten" von Vanessa Stempel (rechts im Bild; links Doktorandin Maxine Sokolowski) am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt.
Jetzt kommen für die nächsten Jahre weitere Fördermittel hinzu. Durch die Helmut Storz-Stiftung unter unserem Dach wird eine zusätzliche Doktorandenstelle im Forschungsteam von Vanessa Stempel gefördert und so wichtige Freiräume für deren Forschung geschaffen. Dr. Stempel möchte die neurophysiologischen Grundlagen von Spachstörungen bei Parkinson besser verstehen.
Die herausragende Forscherin erhielt im September 2024 einen der begehrten hochdotierten ERC-Starting Grants für ihre Erforschung von Gehirnschaltkreisen, die instinktives Verhalten steuern. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Helmut Storz einte das Interesse an der Hirnforschung mit Alfred Dollwet. Wir danken beiden verstorbenen Förderern – sowie ihren jetzigen Vertretern – für ihr weitsichtiges Engagement für Max-Planck-Wissenschaft.
Zur Forschungsarbeit
Instinktverhalten wie Fortpflanzung, Fütterung, Jagd und Verteidigung haben sich in allen Tierstämmen entwickelt, um das Überleben eines Individuums und seiner Artgenossen zu sichern, ohne dass es dafür eines Lernprozesses bedarf.
Bei Wirbeltieren werden diese Verhaltensweisen durch bemerkenswert konservierte Gehirnschaltkreise erzeugt, die phylogenetisch bis zu den frühesten Wirbeltiervorfahren zurückreichen. Die Forschenden verfolgen weiterhin das Ziel, ein mechanistisches Verständnis dafür zu entwickeln, wie diese Verhaltenssteuerung umgesetzt wird.
Lesen Sie mehr über die Arbeit an der Max-Planck-Institut für Hirnforschung hier.