Wissen

Der inneren Uhr auf der Spur – neues Förderprojekt

Forschende erforschen die Auswirkungen von blauem Licht.

Umgebung steuert den Takt

Ohne unsere Umgebung fehlt der inneren Uhr der Taktgeber. Licht spielt darin eine wichtige Rolle: Durch eine Nervenbahn, die das Auge mit der inneren Uhr verbindet, kann insbesondere blaues Licht die innere Uhr steuern – und durcheinanderbringen.

In dem von der MPF geförderten Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Spitschan soll ein neues Konzept der Wissenschaftskommunikation entwickelt und durchgeführt werden. Grundlagenforschung am MPI für biologische Kybernetik zur inneren Uhr kann somit anschaulich und verständlich einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

Wissenschaft "on the road"

In einer "Roadshow" wird der "Max-Planck-Chronotruck" 2025 mit interaktiven Exponaten durch Deutschland fahren. Zentral ist auch die Erhebung neuer Primärdaten anhand chronobiologischer Parameter von Probanden für einen Referenzdatensatz, sowie die Erprobung eines neuen Citizen-Science-Projekts, in dem Individuen selbst per Smartphone-App ihre eigene innere Uhr über längere Zeit dokumentieren Können. Das Projekt bringt so innovative Forschung mit Wissenschaftskommunikation in einem evidenzbasierten Gesamtkonzept zusammen.

Prof. Dr. Manuel Spitschan leitet die Forschungsgruppe "Translationale sensorische und zirkadiane Neurowissenschaften" am MPI für biologische Kybernetik in Tübingen.

Prof. Dr. Manuel Spitschan ...

... leitet die Forschungsgruppe "Translationale sensorische und zirkadiane Neurowissenschaften" am MPI für biologische Kybernetik in Tübingen.

Schubkraft für den Truck

Im vergangenen Jahr konnten Fördernde der MPF die Forschung von Manuel Spitschan in Tübingen live erleben. Wir freuen uns, jetzt mit privaten Fördermitteln dazu beizutragen, dass dieses innovative Projekt währen der nächsten zwei Jahre durchgeführt werden kann. Unser besonderer Dank gilt Familie Gross für ihre Förderung. Möchten auch Sie mit einem Beitrag wirken? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Lesen und Hören

Ein Comic zum Thema "How your body tells time" von Coline Weinzaepflen und Manuel Spitschan können Sie hier als PDF herunterladen: Enlighten your clock. Testen Sie auf Seite 15, ob Sie eher Nachtheule oder Early Bird sind. Und wer sich für das Thema weiter interessiert, dem empfehlen wir auch den englischsprachigen Podcast über das Licht und die innere Uhr, produziert am MPI für biologische Kybernetik.

Cover des Comics "Enlighten your clock" von Coline Weinzaepflen, herausgegeben von Manuel Spitschan.

Lesenswert!

"Enlighten your clock" von Coline Weinzaepflen, herausgegeben von Manuel Spitschan.