News

Roboterbein springt und läuft dank künstlicher Muskeln

Toshihiko Fukushima und Thomas Buchner beobachten, wie das Roboterbein im Kreis springt.

Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der ETH Zürich haben das erste Roboterbein entwickelt, das von künstlichen elektrohydraulischen Muskeln angetrieben wird und sich automatisch an unebenes Terrain anpasst. Das neu entwickelte Roboterbein ist inspiriert von Lebewesen und springt wendiger über verschiedene Oberflächen als bisherige Roboter.

Das System ist dabei energieeffizienter als Elektromotoren und ermöglicht hohe Sprünge sowie schnelle Bewegungen ohne komplexe Sensoren. Das mit Muskeln angetriebene Roboterbein kann sogar Hindernisse erkennen und darauf reagieren. Die Technologie ist zwar noch nicht ausgereift, aber vielversprechend und bietet Potenzial für zukünftige Anwendungen in der Soft Robotik.

Bei einer Reise mit Fördernden im Jahr 2023 besuchten wir das Institut in Tübingen und erhielten einen faszinierenden Einblick in die Arbeit von Direktor Christoph Keplinger und seinem Team der Forschungsgruppe „Robotic Materials“.

Die Max-Planck-Förderstiftung konnte bereits dank privater Mittel die Forschung von Prof. Dr. Christoph Keplinger unterstützen.