News

SolBat – Lösungen für die Energiewende

Prof. Dr. Bettina Losch und Prof. Dr. Karsten Reuter

Energie und Nachhaltigkeit stellen unsere Gesellschaft vor nie dagewesene Herausforderungen. Neue Konzepte sowie nachhaltige und effizientere Materialien zur Energieumwandlung und -speicherung sind ausschlaggebend. Die Sonne kann die zentrale Quelle der Energiewende sein.

Allerdings besteht weltweit ein höherer Bedarf an Sonnenenergie als gespeichert und genutzt werden kann.

Bei der SolBat-Initiative arbeiten zwei Max-Planck-Institute zusammen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Bettina V. Lotsch vom Max-Planck-Institut för Festkörperforschung, Leibnizpreisträgerin 2025, und Prof. Dr. Karsten Reuter vom Fritz-Haber-Institut wird Grundlagenforschung mit innovativen Anwendungen kombiniert. Die Institute ent­wickeln neuartige Lichtspeicher, die Solarzellen und Batterien in einem Bauteil zusammenführen.

Damit die Forschenden weiterhin mit großer Geschwindigkeit Durchbrüche erzielen können, werden private Fördermittel von 2,9 Millionen Euro benötigt. Beschleunigen Sie mit einer Förderung die Pionierarbeit in der Solarbatterieforschung! Mehr zum Förderprojekt

Live mehr erfahren!

Beim Treffen unserer Kurator*innen am 24. Februar in München sind wissenschaftsbegeisterte Gäste herzlich eingeladen. Um 18 Uhr werden Bettina Lotsch und Karsten Reuter über ihre Durchbrüche und Herausforderungen berichten. Erleben Sie, wie spannend Max-Planck-Förderung sein kann.

Unser besonderer Dank gilt unserem Kurator Stephan Winkelmeier, der den Abend in den Räumlichkeiten der BayernLB ermöglicht.

Anmeldung bis 10. Februar bei Julia Hof. Wir freuen uns auf Sie!