News

WAHLSCHE STIFTUNG zur Erforschung der Entwicklung menschlichen Sozialverhaltens

Prof. Dr. Klaus Wahl und seine Tochter Melanie Rhea Ph.D

Wir gratulieren Prof. Dr. Klaus Wahl und seiner Tochter Melanie Rhea Wahl PhD zur Gründung ihrer WAHLSCHEN STIFTUNG und heißen beide in der Max-Planck-Familie herzlich willkommen. Das Einstiegskapital der Stiftung zur Erforschung der Entwicklung menschlichen Sozialverhaltens wird von beiden Fördernden testamentarisch ergänzt. Wem dieses Thema ebenfalls am Herzen liegt, der kann den Stiftungsfonds durch eine Zuwendung stärken.

Mit unserem Stiftungsfonds bei der Max-Planck-Förderstiftung wollen wir die Erforschung der Entwicklung des Sozialverhaltens ab frühester Kindheit bis in die Jugend unterstützen. Intensiveres Wissen über diese Lebensphase ermöglicht es, Fähigkeiten und Kompetenzen für ein entspanntes Zusammenleben in einer Gesellschaft wirksam zu fördern. Wir glauben, dass die interdisziplinäre Forschung bei Max-Planck hierzu einen wertvollen Beitrag leistet“, so die Stifter.

Klaus Wahl hat viele Jahrzehnte am Deutschen Jugendinstitut, am Hanse Wissenschaftskolleg und am PAPIS (Psychosoziale Analysen und Prävention – Informations-System) über die biopsychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen geforscht, insbesondere darüber, weshalb manche aggressiv und fremdenfeindlich, andere friedlich und sozial aufgeschlossen werden. Daneben lehrte er an der Universität München und weiteren Hochschulen im In- und Ausland. Melanie Wahl hat u. a. in Genf am Graduate Institute of International and Development Studies (IHEID) und in USA an der Yale Law School zu Fragen der Rechtssicherheit im Internationalen Recht geforscht und berät in Brüssel internationale Organisationen und Interessenvertreter.

Wir danken Familie Wahl für das Vertrauen, ihr Engagement zukünftig von der Max-Planck-Förderstiftung begleiten zu lassen. Den wirkungsvollen Einsatz der Mittel für Max-Planck-Spitzenforschung übernehmen wir gerne und freuen uns auf viele weiterführende Begegnungen.