Story
Für alle Max-Planck-Freunde in Hamburg bot sich am 11.11. die seltene Gelegenheit, den Max-Planck-Präsidenten Patrick Cramer persönlich zu erleben, in einer besonderen Zukunftswelt Hamburgs: dem innovativen Beiersdorf-Campus zusammen mit einer Führung, die Einblick in die Geschichte des Hamburger Traditionsunternehmens gab.
Prof. Dr. Patrick Cramer berichtete eindrucksvoll über seine Erlebnisse und Erfahrungen bei seiner Reise zu den 84 Max-Planck-Instituten, erst kürzlich in dem Buch „Zukunftswelten“ veröffentlicht: ein außergewöhnlicher Reisebericht und eine spannende Gedankenreise von der Astrophysik bis in die kleinsten Einheiten der Zelle, von den Feinheiten des Rechts bis zur Faszination der Kunstgeschichte.
Beim anschließenden Podiumsgespräch vor rund 130 Gästen betonte Patrick Cramer die Bedeutung von privaten Fördermitteln für die Spitzenforschung, um auch in Zukunft die notwendigen Freiräume für die Wissenschaft zu ermöglichen. Als besonders wirksam lobte er das MPF-Förderprogramm für Spitzenberufungen: „Exzellenz fördert Exzellenz“. Dieses einzigartige Programm hat sich vielfach bewährt, auch an den Hamburger MPIs, um Innovationen in der Forschung zu ermöglichen – mit den weltweit besten Köpfen. Private Gelder sind ein wirksames, unverzichtbares On-Top zur staatlichen Grundfinanzierung.
Danke an die MPF-Kuratorin Ulrike v. Sobbe für Idee und Initiative zu dieser Veranstaltung und ihr Engagement bei der erfolgreichen Realisierung. Dank den beiden MPF-Stiftungsräten Dr. Gitta Neufang (Global Head R&D BDF) und Prof. Dr. Reinhard Pöllath (Aufsichtsratsvorsitzender BDF) gestaltete Beiersdorf als Gastgeber diese Veranstaltung zu einem besonderen Highlight. Danke! Auch auf diese Weise war der Abend ein gelungener Beweis für das Zusammenwirken von Wirtschaft & Wissenschaft.
Danke an alle Hamburger Fördernden für Ihr Interesse und Mitwirken: Für gute Zukunftswelten!