News

Die aktuelle MAX PLANCK Forschung ist da

ATTO-Forschungsstation im Amazonas

Die vierteljährlich erscheinende MAX PLANCK Forschung ist erschienen, diesmal zum Thema Künstliche Intelligenz. Wir haben schon einmal für Sie durchgeblättert und einige Bezüge zur Max-Planck-Förderstiftung gefunden:

Zweite Ausgabe der MAX PLANCK Forschung 2025
  • „Naturschutz im Anthropozän“ zur Forschung von Martin Wikelski, dessen Forschung von Fördererfamilie Gross unterstützt wurde
  • „Post aus…“ kommt diesmal von der ATTO-Forschungsstation im Amazonas. Schon vor einigen Jahren leisteten Fördernde zu diesem Ort der Forschung einen wichtigen Beitrag. Bei unserer Fördererreise Mitte Mai in Jena berichteten zwei gerade zurückgekehrte Forschende von ihrer abenteuerlichen Forschung im Regenwald. Im Heft lesen Sie über Sebastian Brills Aufenthalt im Amazonas, der nicht weniger spannend und ereignisreich war.
  • „Ein Tropfen Blut im Laserlicht“: Der Forscher Kosmas Kepesidis vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik kooperiert bei seiner Forschung eng mit dem geförderten Nobelpreisträger Ferenc Krausz. Kepesidis und seine Gruppe entwickeln Algorithmen, um die medizinische Diagnostik zu verbessern und zu vereinfachen.

Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft ist kostenlos im digitalen Abo und als gedrucktes Heft verfügbar. Oder lesen Sie es ganz einfach direkt auf der Internetseite der Max-Planck-Gesellschaft als eMagazin.